Das QM-Manifest als Buch ist da!

Nach zwei Jahren Arbeit ist es nun vollendet und es liegt als Gesamtergebnis vor: Das QM-Manifest! Das Manifest für ein funktionierendes Qualitätsmanagement

 

QM-Manifest: Warum schon wieder ein Buch über Qualitätsmanagement?  

Ende November 2024 war es nun soweit: Das Buch zum QM-Manifest ist erschienen.

Und sofort darf man sich die Frage stellen: Braucht es ein weiteres Buch zu und über Qualitätsmanagement. Ist da nicht schon alles gesagt, geschrieben, gepostet, diskutiert? Das glaube ich tatsächlich. Und es geht in diesem Buch auch gar nicht um die Interpretation von Normtexten oder um die Einführung von Managementsystemen. Es geht in diesem Buch um die Praxis in Managementsystemen. Das heißt: Dieses Buch macht vor allem dann Sinn – falls überhaupt irgendetwas Sinn machen kann -, wenn ein bereits bestehendes System reflektiert werden soll.

Es baut nicht logisch aufeinander auf, sondern es sind 111 Postulate mit verschiedensten Wirkdimensionen, die völlig unabhängig voneinander betrachtet werden können. Und sollten. Gibt es ein solches Buch schon? Ich meine nicht. Und daher nun das „Manifest für ein funktionierendes Qualitätsmanagement“.

 

QM-Manifest Qualität Qualitätsmanagement Innovation Speaker Redner Markus Reimer Keynote Speaker Wissen Digitalisierung

Manifest für ein funktionierendes Qualitätsmanagement – 111 Postulate – Weil „Made in Germany“ nicht Geschichte ist

Ein funktionierendes Qualitätsmanagement? 

Warum ein „funktionierendes“ und nicht einfach ein „wirksames“ Qualitätsmanagement. Ein solches soll doch vor allem wirksam sein. Das stimmt. Ich habe aber trotzdem den Begriff des „Funktionierens“ gewählt, weil er mir weniger metatheoretisch und mehr pragmatisch erschien. Selbstverständlich soll ein funktionierendes Qualitätsmanagement auch ein wirksames sein. Es wäre ja wie ein funktionierendes Auto, mit welchem man dann aber doch nicht von A nach B kommt. Wie würde sich da das Funktionieren erklären? So ist das auch hier gemeint.

Ich bin seit über 20 Jahren im Thema Qualitätsmanagement unterwegs und habe damit enorm viele Facetten einer Funktionalität von Managementsystemen gesehen, erlebt, begutachtet und bewertet. Interessanter Weise gibt es immer wieder sehr viele Ähnlichkeiten zwischen den Organisationen. Egal welcher Branche, welcher Größe, welcher Region etc. Aus diesen ganzen Erfahrungen und Erlebnissen ist dieses Manifest entstanden. Zunächst nicht als Buch, sondern als einzelne Posts auf LinkedIn. Daraus sind dann drei Plakate entstanden. Auf diesen sind jeweils die Kernbotschaften in kurzen prägnanten „Imperativen“, also Postulaten enthalten. Und aus diesen drei Plakaten ist nun wiederum das Buch entstanden. Alle durchnummerierten Postulate sind in der gleichen Nummerierung in dem Buch enthalten. Und zu jedem Postulat gibt es Beispiele oder Erläuterungen oder Anekdoten – mit anderen Worten: weiteren Text zum hoffentlich noch besseren Verständnis.

 

Und was hat das QM-Manifest mit „Made in Germany“ zu tun? 

„Made in Germany“ ist vielleicht einer, wenn nicht der stärkste Praxisbegriff von gelebter und erlebbarer Qualität, den es vielleicht weltweit je gab. Aber „Made in Germany“ bröckelt. Und zwar gewaltig. Und ist es da nicht die Pflicht, sich aufzubäumen, sich anzustrengen, um dieses Label weiter aufrechtzuerhalten, zu stabilisieren, wiederzubeleben?

Ich habe es an anderer Stelle bereits beschrieben: Es wird nicht einfach. Aber lohnenswert ist das allemal. Wenn es nun schon ein „Manifest“ gibt, ein Manifest!, dann muss dieser starke Qualitätsbegriff ganz einfach mitgedacht werden. Daher habe ich über die einzelnen Postulate das Denkschema von „Made in Germany“ gelegt und immer wieder weiter ausgeführt. In seinen praktischen Konsequenzen und Herleitungen. Insofern ist das Manifest nicht nur einfach auf Qualität und Qualitätsmanagement ausgerichtet, sondern vor allem auf die Zukunft. Eben: Weil „Made in Germany“ nicht Geschichte ist – nicht sein darf.

 

Jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit Dr. Markus Reimer vereinbaren. 

Banner zum Beratungsangebot

 

Beispiele aus dem QM-Manifest gefällig? Gerne!  

Die Katze im Sack! Ein Beispiel für mangelndes Vertrauen dem Lieferanten gegenüber. Sofern der Kunde eine Katze haben will und der Lieferant diese in einem Sack ausliefern will. Wobei das Behältnis „Sack“ für eine Katze eher unzweckmäßig und wenig katzenadäquat zu sein scheint. Aber ersetzen wir die Katze mit dem Inhalt des Manifests und den Sack mit dem Buch-Cover, dann wird daraus ein Schuh …? Warum daraus nun wieder ein Schuh werden soll, verschließt sich mir ebenso. Also, werfen wir einen kurzen Blick in das Manifest, ohne Katzen, Säcke oder Schuhe:

QM-Manifest Qualität Qualitätsmanagement Innovation Speaker Redner Markus Reimer Keynote Speaker Wissen Digitalisierung

Postulat Nr. 12 aus dem QM-Manifest

Oder ein weiteres Beispiel:

QM-Manifest Qualität Qualitätsmanagement Innovation Speaker Redner Markus Reimer Keynote Speaker Wissen Digitalisierung

Postulat Nr. 109 aus dem QM-Manifest

 

Und von diesen Postulaten gibt es 111. Allesamt in diesem Buch auf Doppelseiten aufgereiht …

 

Plakate oder Buch: Das ist hier die Frage! 

QM-Manifest Markus Reimer Qualität Qualitätsmanagement Innovation Keynote Speaker Vortrag Redner Digitalisierung Wissen

QM-Manifest-Plakat Nr. 3

 

Wie oben geschrieben: Es gibt die 111 Postulate als Plakate: ein gelbes, ein grünes und ein blaues. Diese Plakate habe ich bisher kostenlos versendet – und das mache ich bis Ende des Jahres 2024 weiterhin. Viele der Adressaten haben sich mit den Plakaten fotografiert und haben die Bilder auf LinkedIn gepostet. Ich habe mich über jedes einzelne Bild riesig gefreut! Denn: Kann es eine noch größere Wertschätzung geben? Ich glaube kaum. Daher an nochmals an alle: Vielen herzlichen Dank.

Das blaue Plakat kann also ab sofort ebenso HIER bestellt werden und ich sende dieses gerne kostenlos zu. Die Trilogie ist dann vollständig. Ich hoffe, dass noch genügend Platz an den Wänden ist …

Und genauso kann das Manifest-Buch ab sofort HIER bestellt werden: Für 14,80 €, zzgl. Versandkosten (D: 3,90 €, A: 6,90 €, CH: 16,90 €). Es kann direkt bei mir bestellt werden (ich kann die Bücher dann auch gerne signieren), aber es kann auch in Ihrer/eurer Buchhandlung bestellt werden. Eher weniger über Amazon … wie immer.

Ich wünsche schon heute viel Erfolg, Spaß und Freude mit dem Manifest – ob Plakate oder Buch. Am besten ist Plakat UND Buch. Meine Meinung. Es ist vollbracht! Nun seid ihr, nun sind Sie an der Reihe! 🙂

 

Hier können Sie die Business-Reflexionen-Trilogie „Das Walross“, „Der Kugelfisch“ und „Die Seegurke“ bestellen. Je 160 Seiten. Je 14,80 €. Gerne mit persönlicher Widmung.

Hier finden Sie Vortragsausschnitte von mir zu den Themen #Qualität #Innovation #Nachhaltigkeit #Wissen #Agilität #Digitalisierung.

Hier finden Sie mein Beratungsangebot für Ihr Unternehmen: Entwicklung von #Vision #Mission #Zielen #Strategien #Prozessen, zu #Innovation #Nachhaltigkeit und die Durchführung von internen Audits

 

Dr. phil. Markus Reimer ist Keynote-Speaker und Lead Auditor für Managementsysteme.