Von „Made in Germany“ zu „German free“?
Als Exportnation ist das Label "Made in Germany" vor allem nach außen hin nicht nur ein „Nice to have“, sondern viel mehr ein „Must have“. Doch was ist daraus geworden?
Als Exportnation ist das Label "Made in Germany" vor allem nach außen hin nicht nur ein „Nice to have“, sondern viel mehr ein „Must have“. Doch was ist daraus geworden?
Ein Manifest für ein funktionierendes Qualitätsmanagement: Ziel des Manifests ist die kritische Betrachtung der eigenen, vielleicht schon lange vorhandenen und daher etablierten Systeme. Die Systeme haben sich oft im Umfang
Sicher kennen Sie den Spruch „Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?“. Er soll vor allem lustig sein. Ist er auch irgendwie. Und dennoch
Der Matilda-Effekt ist überall. Und dennoch wird er zumeist gar nicht bemerkt; es ist so, wie es eben ist. Das ist das eigentliche Trauerspiel.
Auch der fünfte Teil des Manifests für ein funktionierendes Qualitätsmanagement soll eine Hilfestellung mit imperativen Anspruch für Ihr Managementsystem sein.
Viele Unternehmen haben eine Holding über sich. Die meinen es in der Regel gut, die Holdings. Zumeist mit sich selbst. So meine Erfahrung. Daher ist die Ziele-Prägung von Holdings auch
Das Manifest soll in 111 Manifestationen mit dem Brennglas auf einzelne wesentliche Themen vorhandener Systeme fokussieren. Das ist Teil 4.
Ein Manifest für ein funktionierendes Qualitätsmanagement: Ziel des Manifests ist die kritische Betrachtung der eigenen, vielleicht schon lange vorhandenen und daher etablierten Systeme. Die Systeme haben sich oft im Umfang
Ein Manifest für ein funktionierendes Qualitätsmanagement: Ziel des Manifests ist die kritische Betrachtung der eigenen, vielleicht schon lange vorhandenen und daher etablierten Systeme. Die Systeme haben sich oft im Umfang
Der Deming-Kreis wird zum Deming-Problem. „Im Kreis drehen“ ist ja vom Grunde her nicht erstrebenswert, denn es bedeutet sich zu bewegen, ohne großartig von der Stelle zu kommen. Man bewegt