Die Agile Organisation - Markus Reimer Keynote Speaker Redner Referent Innovation Agilität Nachhaltigkeit Wissen Qualität Digitalisierung

Agile Organisation: Die Mär der Modernität

Allerorten werden neue agile Forderungen und Lösungen präsentiert: Neue agile Methoden, neue agile Führung, neue agile Strategien, neue agile Teams, alles neu macht das Agile. Und genau das gilt es

Erben des Potemkin - Markus Reimer Keynote Speaker Redner Referent Vortrag Innovation Agilität Wissen Qualität

Die Erben des Potemkin – Illusionsillusionen

Da während der Inspektion niemand hinter diese Kulissen schaute oder auch nicht schauen wollte und damit niemand die Dörfer des Potemkin auf Echtheit überprüft hat, waren alle Teilnehmenden, und insbesondere

Siglufjördur - Vision - Markus Reimer Keynote Speaker Redner Vortrag Innovation Agilität Qualität Wissen

Siglufjördur – Vision und Verzückung

Wozu eine Vision? Heute Hering, morgen Hering, immer Hering. Und umso mehr Hering heute vorhanden ist, desto weniger Gedanken macht man sich über morgen. Läuft doch!   Der perfekte Moment Erinnern Sie sich

Digitalisierung in der Schule - ein Gastbeitrag von Michael Graf - Dr. Markus Reimer - Redner Speaker Innovation Agilität Wissen

Der Hürdenlauf der Digitalisierung in der Schule

Ein Gastbeitrag von Michael Graf Anders als im sportlichen Wettkampf geht es bei der Digitalisierung in der Schule nun nicht um das möglichst schnelle Durchlaufen der Ziellinie, sondern es geht vielmehr um

Bewusstsein Broken-Window - Markus Reimer Keynote Speaker Redner Vortrag Innovation Agilität Wissen Qualität

Das Bewusstsein hinterm Fenster

Die Broken-Window-Theorie: Wird ein offensichtlicher Mangel in einem Unternehmen nicht baldmöglichst abgestellt, so hat das immer Einfluss auf die Umgebung, auf das Bewusstsein der Mitarbeitenden - auch wenn diese nicht

Prozess Markus Reimer Keynote Speaker Vortrag Redner Innovation Qualität Agilität Wissen Nachhaltigkeit Digitalisierung

Der Seifenblasenverleih – Fünf Prozess-Reflektionen

Prozess und Prozesse - es handelt sich um einen großen ganzen funktionierenden Organismus, der ausschließlich durch das Zusammenwirken der Einzelteile funktioniert. Und trotz allen Zusammenwirkens kann das Auge nicht den