Das Management und seine sieben tödlichen Krankheiten
Die sieben tödlichen Krankheiten des Managements nach Deming sind aktuell wie eh und je. Zum Beispiel kann die Antwort auf die Frage, warum es eine Organisation überhaupt gibt, niemals sein
Die sieben tödlichen Krankheiten des Managements nach Deming sind aktuell wie eh und je. Zum Beispiel kann die Antwort auf die Frage, warum es eine Organisation überhaupt gibt, niemals sein
Werden die Grundsätze des Qualitätsmanagements nicht verstanden, hat man am Ende eine Art Gebrauchsanweisung oder Bedienungsanleitung ohne zu wissen wofür. Und das kann nur Quatsch sein. Brotloses Qualitätsmanagement Also, es ist
Da während der Inspektion niemand hinter diese Kulissen schaute oder auch nicht schauen wollte und damit niemand die Dörfer des Potemkin auf Echtheit überprüft hat, waren alle Teilnehmenden, und insbesondere
Noch interessanter wird es sicher, wenn man bei Schülern die erfolgreiche Ehrfurcht vor Gott oder die gestiegene Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne messen und Lehrer dafür gesondert vergüten
Die Broken-Window-Theorie: Wird ein offensichtlicher Mangel in einem Unternehmen nicht baldmöglichst abgestellt, so hat das immer Einfluss auf die Umgebung, auf das Bewusstsein der Mitarbeitenden - auch wenn diese nicht
Wolf Lotter schaut in seinem Buch hinter die ganz großen Kulissen, vor denen oftmals Innovation in ganz kleinen Stücken praktiziert, manchmal auch nur gespielt, in der Hauptsache aber ignoriert oder