Die Entdeckung des Vorher und Nachher
Alle kennen die Weisheit, in der ein Krug solange zum Brunnen geht, bis er bricht. Der Krug. Dabei wissen wir auch, dass ein Krug überhaupt nirgendwo hingeht, solange sich hinten
Alle kennen die Weisheit, in der ein Krug solange zum Brunnen geht, bis er bricht. Der Krug. Dabei wissen wir auch, dass ein Krug überhaupt nirgendwo hingeht, solange sich hinten
„Das Walross“ erscheint Ende November 2021: Haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, ob eine Katze fest oder flüssig ist? Wussten Sie, dass das „Best-of-Walgesänge“ noch nicht die Spitze
Die Fluten in Deutschland, Österreich und anderen europäischen Ländern, die Waldbrände in der Türkei und Griechenland und dann noch das wissenschaftliche Fundament als Bericht des Weltklimarats dazu: Das macht Laune.
Wir brauchten keine echte Zukunftsvision. Es lief auch so. Aber wir wissen, dass Vieles nicht so gelaufen ist, wie es eigentlich hätte laufen sollen. Dann kam auch noch Corona dazu.
Ein Gespenst geht um in Europa. Wieder einmal. Ferdinand von Schirach hat dazu sechs eingängige Grundrechte formuliert, die neu für die EU gelten sollten: #JederMensch sollte davon profitieren. Also lohnt
Wissen Sie, wer in Deutschland am meisten Wasser verbraucht? Und wissen Sie, was die 13jährige Aysha aus Äthiopien den ganzen Tag lang macht? Was machen senkrechte Gitter in der Wüste?
Zum Lieferkettengesetz sagt der deutsche Entwicklungsminister: "Die Ausbeutung von Mensch und Natur sowie Kinderarbeit darf nicht zur Grundlage einer globalen Wirtschaft und unseres Wohlstandes werden." Das stimmt so nicht ganz
Die Interviewerin des Deutschlandfunks fragte mich dann, wie man denn in Schulen die Kompetenz zur Reflexion bewerten, also benoten könnte. Das wusste und ich weiß es noch immer nicht. Aber
Der Onlinehandel zeichnet sich nicht durch die Pakete aus, sondern durch den Zugang, durch die Nahtstelle zwischen Händler und Kunden. Darum ist eine Paketabgabe grober Unfug. Eine Empörung. Paketabgabe - das
Auch wenn Wolf Lotters neues Buch „Zusammenhänge“ noch nicht einmal 300 Seiten umfasst, so ist es dennoch so gehaltvoll und verdichtet, dass man am Ende das Gefühl hat, man hätte