Another one bites the dust: Ordnung ist das halbe Leben

Die gewünschte Ordnung wird wiederhergestellt. Das Problem bleibt gleich; das Ergebnis bleibt gleich. Der Weg dahin, die Lösung ist anders. Ganz anders.

 

Ordnung ist das halbe Leben – Der Schreibtisch

Ordnung ist das halbe Leben. So sagt man und man weiß das auch. Genau deswegen ist mein Schreibtisch grundsätzlich bestens aufgeräumt. Zumindest meistens. Also oft. Auf jeden Fall manchmal. Hin und wieder. Eigentlich eher selten. Wenn ich jedoch ehrlich sein soll, dann ist im Grunde genommen mein Schreibtisch eigentlich nie aufgeräumt. Es ist ein ewiger und stets aussichtsloser Kampf gegen die sich automatisch ergebende Verstapelung und Verzettelung. Leider. Und was könnte helfen?

Nun ja: Aufräumen eben. Vieles müsste, muss täglich, wöchentlich oder auch jährlich aufgeräumt und entrümpelt … oder auch ausgebaggert werden. Gut, zumindest bedarf der Zustand meines Schreibtischs noch keines Baggers. Aber wie habe ich intuitiv geschrieben? Noch.

 

Die ganz große Ordnung – Der See, der Bagger und der Kugelfisch

Apropos Bagger! Vieles muss mit schwerem Gerät, also zum Beispiel mit Baggern in die alte Ordnung zurückgebaggert werden: Zugewachsene Straßengräben, Fahrrinnen in Flüssen oder auch verschlammte Weiher oder Seen. Und nehmen wir an dieser Stelle an, in einem solchen Weiher oder See würde ein dem Süßwasser zugetaner Kugelfisch leben. Würde nun dieser Kugelfisch durch den Weiher sich mehr durchgraben müssen, als durchschwimmen können, so würde seine Laune vermutlich sinken. Also: Es muss die alte Ordnung, also der saubere See wieder her.

Und wie man sich sehr leicht vorstellen kann, ist das Ausbaggern von Seen mit schwerem Gerät eine doch recht aufwändige, zeit- und kostenintensive Angelegenheit … zum Beispiel im Vergleich zum Aufräumen eines Schreibtisches. Doch wenn eben ein See verschlammt ist, so ist es nichts mehr mit ein bisschen Aufräumen. Der See muss vom Schlamm wieder befreit werden; andernfalls weicht der See einem Tümpel und dieser dann einer Sumpflandschaft, während der Kugelfisch der Amphibie weichen muss. Das ist das Problem: Der Schlamm, der Dreck muss weg, das Wasser braucht Platz, schweres Gerät muss her: Der Bagger ist die traditionelle und bewährte Lösung dafür.

 

Die ganz große Ordnung – Der See, kein Bagger und eine Innovation

Aber vielleicht ist der Bagger nicht die einzige Lösung. Das Problem ist offensichtlich: Der Schlamm muss aus dem See entfernt werden. Ein Bagger muss her.

Nicht jedoch, wenn man so denkt wie die Entwickler im Unternehmen Lavaris in Hof in Bayern. Denn diese lassen den Schlamm einfach irgendwie verschwinden, um wieder einen ordentlichen See zu bekommen. Ohne Bagger. Sie verwenden dazu eine Art Pulver. Dieses Pulver entzieht den Algen wichtige Nährstoffe und baut damit zeitgleich Schlamm ab; und das sehr erfolgreich. Dieses Vorgehen wird „Sedox-Verfahren“ genannt und es ist bereits heute nach den ersten Erfahrungen eine richtig erfolgreiche Baggerkonkurrenz. Ein Sack voll Pulver gegen einen Bagger – und der Pulversack, also die Innovation gewinnt: mittlerweile von Hof über ganz Deutschland bis zu den Süßwasserkugelfischen nach China.

 

Die Quintessenz: Ordnung durch Innovation

Es ist nicht schwierig, die beiden Möglichkeiten gegeneinander abzuwägen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unkompliziert. Unaufwändig. Und viel günstiger. Das sind wohl richtig gute Voraussetzungen für auf lange Sicht erfolgreiche Innovationen. Der erfolgreiche Bagger wird bei diesem Problem nicht durch einen noch erfolgreicheren, weil schnelleren, günstigeren oder größeren Bagger abgelöst, sondern durch einen Pulversack. Die gewünschte Ordnung wird wiederhergestellt. Das Problem bleibt gleich; das Ergebnis bleibt gleich. Der Weg dahin, die Lösung ist anders. Ganz anders.

Leider werde ich das Pulver für meinen Schreibtisch nicht verwenden können. Ich denke, dass sich darauf noch keine Algen etablieren konnten. Aber wie habe ich intuitiv so schön geschrieben: Noch!

 

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Dr. Markus Reimer Kontakt aufzunehmen.

Hier finden Sie Vortragsausschnitte von Dr. Markus Reimer.